Sportliche Schüler haben bessere Noten. So das Ergebnis einer Studie des Zentrum für Gesundheit (ZfG) der Deutschen Sporthochschule Köln. Demnach haben Schüler, die sich regelmäßig bewegen einen um 0,5 Punkte besseren Notendurchschnitt als ihre Klassenkameraden, die vorwiegend auf der faulen Haut liegen. Gleichzeitig stellten die Forscher einen Zusammenhang zwischen der ausgeübten Sportart und der schulischen Leistungsfähigkeit fest.
Das ist die große Frage, die Eltern oft stellen, wenn sie ihre Kinder für einen Kampfkunstkurs anmelden. Natürlich gibt es neben sozialen Aspekten viele offensichtliche Vorteile wie Stressabbau, Selbstverteidigung und gesteigerter Motivation im Alltag.
Im Kampfkunsttraining wird die Vermittlung unterschiedlicher Lebenskompetenzen zunehmen. Vor allem für Kinder. Schon jetzt sind immer mehr Eltern auf der Suche nach Charakterschulungsprogrammen – nach Programmen also, die ihrem Nachwuchs wichtige Werte vermitteln. „One Merit Badges“ ist ein solches einzigartiges Belohnungs- und Lebenskompetenz-Konzept.
Der legendäre Kampfkunstpionier Großmeister Jhoon Rhee formuliert es treffend: „Kampfkunst ohne Philosophie ist lediglich nur Straßenkampf. Life Skills sind die Philosophie.“ Gerade dieses Lebenskompetenztraining macht die TOWASAN Karate Schule München so wertvoll. Eltern wissen: Kampfkunst vermittelt Werte, und zwar besser als die meisten anderen Kinderaktivitäten. Wo sonst wird so intensiv Aufmerksamkeit und Disziplin unterrichtet? Oder Höflichkeit und Respekt?
Der Schlüssel für ein wirkungsvolles Lebenskompetenz-Programm umfasst eine traditionelle Kampfkunst kombiniert mit innovativer Kindererziehung. Die Balance zwischen „altem und neuem“ Denken schafft eine dynamische Lernumgebung, die dem Kind hilft, sein Bestes zu geben.